Formvliese verarbeiten
Der aktuelle Trend für kreative Innovationen lautet Formvlies. Besonders für diese Anwendungen eignet sich der Heiztisch von Busse hervorragend. Durch die stabile Konstruktion und das funktionale Design bietet Busse Heiztische zum überzeugenden Preis-Leistungsverhältnis. Die Anfertigung der Tische erfolgt maßgeschneidert gemäß Kundenvorgabe.
Die Vorteile unserer Heiztische in der Formvliesverarbeitung:
• auf vier Laufrollen gelagertes, stabil verschweißtes Tischgestell
• obere Heizplatte nur rückseitig am Untertisch befestigt, sodass Durchschiebearbeiten problemlos möglich sind
• einfache Materialentnahme durch aufklappbare Oberplatte
• leichtes Öffnen durch die Unterstützung von Gasdruckdämpfern
• optionale Pneumatiksteuerung mit Zweiwandschaltung
• Einfach- oder Mehrfachaufteilung der Heizflächen
• geringer Raumbedarf
• flächendeckendes Heizleitersystem mit PTFE- und Glasseidenumflechtung
• EasyLift – Leichte Höhenverstellung für unterschiedliche Materialstärken
• umfangreiches Sonderzubehör
Technische Details:
• maximale Betriebstemperatur: 170°C
• in allen gewünschten Größen lieferbar
• Anschlussleistung abhängig von der Plattengröße
• Leistung per m² = 3500 Watt (oder nach Absprache)
• Temperatursteuerung über Mikrostate oder elektronische Mikroprozessorregler
3D Forming
Die weitere 3D-Verarbeitung benötigt Verformungs- und Kühlwerkzeuge. Vertrauen Sie für diesen Vorgang den Werkzeugen von Busse – den führenden Hersteller im Bereich der Presswerkzeuge für die Sperrholzverformung. Für die Verformung der Mineralwerkstoffe kommen in erster Linie Holzwerkzeuge aus Buchensperrholz zum Einsatz. Für die Rückkühlung eignen sich Werkzeuge aus Aluminium am besten. Die Kühlmedien werden durch Rohrregister durch die Werkzeuge geführt.
Unsere Anwendungstechniker beraten Sie gerne bei individuellen Fragen.